Projekte
JUVENTUS: Mobilität stärken – Für ein soziales Europa
Das ESF+ Bundesprogramm JUVENTUS zielt auf die nachhaltige stabile Arbeitsmarktintegration von benachteiligten jungen Menschen durch grenzüberschreitende transnationale/europäische Arbeits- und Mobilitätserfahrungen.
JUVENTUS fördert durch betriebliche Praktika im EU-Ausland die Integration in den inländischen Arbeitsmarkt.
Zielgruppe des Programms sind junge Menschen von 18 bis 30 Jahren, die momentan ohne Beschäftigung bzw. Ausbildung sind und deren Zugang dazu aus mehreren Gründen besonders erschwert ist.
Wichtigster Förderbestandteil von JUVENTUS ist ein begleitetes mehrmonatiges (2-6 Monate) Auslandspraktikum in einem anderen EU-Mitgliedstaat, inklusive intensiver Vor- und Nachbereitung.
Das konkrete Projekt wird vom Kooperationsverbund umgesetzt:
- LBW - Aus- und Fortbildungsgesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung mbH Leipzig
- inab – Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw mbH Leipzig
- Jobcenter Leipzig
- Jobcenter Nordsachsen
Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung mit der gesetzlichen Krankenversicherung
Die Kooperation mit der gesetzlichen Krankenversicherung zielt darauf ab, arbeitslose Menschen mit niedrigschwelligen und bedarfsorientierten Angeboten in ihrer Gesundheit zu unterstützen. Die Beschäftigungsfähigkeit soll auf diesem Wege erhalten bzw. verbessert werden.
TANDEM Sachsen
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Förderung von aus dem Europäischen Sozialfonds Plus im Förderzeitraum 2021 bis 2027 mitfinanzierten Vorhaben für ganzheitliche, beschäftigungsorientierte Familienförderung zur Bekämpfung der (Langzeit-)Arbeitslosigkeit – TANDEM Sachsen (ESF Plus FRL TANDEM Sachsen)
Die Kooperation zur Umsetzung der Förderrichtlinie bietet Möglichkeiten zur:
- Verbesserung von Erwerbschancen der Eltern im Rahmen eines individuellen und vernetzten Hilfeansatzes
- Stärkung von Bildungskompetenzen der in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Kinder
Kooperationspartner:
- Verein für Motivation, Kommunikation und Berufliche Bildung e.V. (VMKB e.V)
- Jobcenter Nordsachsen
- Landratsamt Nordsachsen (Jugendamt)
SCHRITT FÜR SCHRITT
Das Jobcenter Nordsachsen ist Kooperationspartner des Projektes „Schritt für Schritt“.
Es handelt sich hierbei um ein Projekt, welches zu 100% aus dem Europäischen Sozial-Fond gefördert wird. Die Umsetzung des Projektes erfolgt im Zeitraum 01.04.2024 bis 30.09.2025.
Projektträger ist die
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Akademie Leipzig
Außenstelle Delitzsch
Eilenburger Straße 16/28
04509 Delitzsch
Schwerpunkt im Projekt ist die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit durch individuelle sozialpädagogische Arbeit mit den Teilnehmenden.
Zielgruppe sind dabei langzeitarbeitslose Menschen (erwerbsfähige Leistungsberechtigte), die über 21 und unter 58 Jahre alt sind.
Ziel der Förderung ist die Entwicklung und Verbesserung der arbeitsbezogenen Motivation und die persönliche Stabilisierung. Erreicht wird dies durch die Umsetzung von Projekten, welche die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden stärken. Dazu gehört die Wiedererlangung einer Tagesstruktur, den Abbau arbeitsmarktbezogener Demotivation, die Verringerung von Wissensdefiziten und die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit.
Die Teilnehmenden erhalten bei der täglichen Anwesenheit von 6 Stunden eine Mehraufwandsentschädigung von 8,60 € pro Tag. Weiterhin erfolgt eine Erstattung der Fahrkosten und der Arbeitskleidung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns gerne an.